Aktuelles

helfen ist trumpf 2

Newspixelio

Hier finden Sie laufend die neuesten und aktuellsten Nachrichten der Freiwilligen Feuerwehr Abens. Ältere Beiträge finden Sie im Archiv.

 

Quellenangabe: Bild NEWS © by Tony Hegewald / pixelio.de
Beim Klick auf das Banner "Frauen zur Feuerwehr" gelangen Sie zur Homepage www.frauen-zur-feuerwehr.de
Banner "Frauen zur Feuerwehr!": Bayerischer Landesfeuerwehrverband e. V.

Leistungsabzeichen 2023 01

Um für den Ernstfall fit zu sein, ist es erforderlich, sich stets weiter- und fortzubilden. Auch die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Abens üben laufend für den Echteinsatz. Ein Gradmesser für das erlernte Wissen ist dabei auch die Absolvierung eines Leistungsabzeichens. Insgesamt 19 Feuerwehrdamen und -herren stellten sich am 07.07.2023 mit Bravour dieser Aufgabe und konnten schließlich alle erfolgreich das Leistungsabzeichen in der jeweiligen Stufe ablegen. Nachflolgend können Sie sehen, wer welches Leistungsabzeichen erhalten hat.

Leistungsabzeichen 2023 03

Stufe 1 (Bronze):

Daniel Junkmann, Peter Neumaier, Florian Neumaier, Stefanie Siebler, Cornelius Kuttler, Stefan Siebler, Johannes Obermaier, Martin Linseisen

Stufe 3 (Gold):

Florian Hillebrand (2. Kommandant), Linus Kuttler, Anna Hillebrand, Christoph Rannertshauser, Vinzenz Neumeier, Michael Fuchs jun., Alexander Fuchs, Louis Stuhlreiter, Christoph Neumaier, Matthias Eberwein

Stufe 6 (Gold-Rot):

Stephan Felsl (1. Kommandant) 

Weitere Bilder zum Leistungsabzeichen finden Sie auch in unserer Fotogalerie: >Zur Fotogalerie

ÜbungMaschine4

Immer wieder liest man gerade in den Sommermonaten, dass Erntemaschinen bei der Feldarbeit in Brand geraten. Überwiegend bei der Heu- oder Strohernte fangen oftmals Maschinen, wie z. B. Großballenpressen, Feuer. In solchen Fällen können die Flammen dann schnell auf das umliegende Feld und die Strohballen übergreifen und einen noch größeren Schaden anrichten.

ÜbungMaschine1

Nicht selten muss bei solchen Bränden das Löschwasser über eine längere Strecke und oftmals unwegsames Gelände an den Brandherd transportiert werden. Im Rahmen einer Übung wurde deshalb der Brand einer landwirtschaftlichen Maschine mit einer längeren Schlauchstrecke simuliert und dieses Einsatzszenario in einem realistischen Umfeld geübt. Damit sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr Abens für die kommende Erntesaison im Fall der Fälle bestens gerüstet.

Fotos: 1. Kommandant Stephan Felsl

 FotoKFZweiterbildung 1  FotoKFZweiterbildung 2

Auf dem Weg zum Einsatzort ist jede Sekunde wertvoll. Es gilt möglichst wenig Zeit zu verlieren und dabei aber dennoch stets die Sicherheit im Auge zu behalten. In solchen Situationen haben die Fahrerinnen und Fahrer des Feuerwehrfahrzeuges nicht nur eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, sondern zugleich eine hohe Verantwortung für die Einsatzkräfte und das Material. Wichtig ist deshalb im Ernstfall ein sicherer und routinierter Umgang mit dem Fahrzeug - auch bei schwierigen Gegebenheiten. Aus diesem Grund ist insofern eine ständige und laufende Weiterbildung der Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer notwendig. Am 15.05.2023 fand im Rahmen einer Feuerwehrübung deshalb eine Weiterbildung zu diesem Thema statt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.