Tatü-Tata - die Abenser Feuerwehr ist da!

Der 04. Mai 2025 stand ganz im Zeichen des heiligen Florians.
Tolle Aktion beim Kindergottesdienst in Abens und Florian-Maiandacht in Maria Hilf.

Unter dem Motto Tatü-Tata - der nächste Kindergottesdienst ist da stand der letzte Kindergottesdienst im Pfarrheim in Abens ganz im Zeichen des heiligen Florian (* 3. Jahrhundert; † 04. Mai 304 in Lauriacum, dem heutigen Lorch in Enns, Oberösterreich).

Plakat Kindergottesdienst

Florian war römischer Soldat und später als hoher Beamter in der Kanzlei des römischen Statthalters Aquilinus von Lauriacum (Lorch) tätig. Als unter Kaiser Diokletian grausame Christenverfolgungen ausbrachen, versuchte Florian, seinen Glaubensbrüdern zu helfen und plante eine Befreiungsaktion. Bei dem Versuch, in den Kerker zu gelangen, wurde er jedoch festgenommen. Beim anschließenden Verhör versuchte Aquilinus, ihn zu überreden, seinem christlichen Glauben abzuschwören und den römischen Göttern zu opfern. Als Florian dies ablehnte, musste er grausame Folterungen erleiden. Schließlich hängte man ihm einen Mühlstein um den Hals und warf ihn in die Enns. Dies geschah angeblich am 04. Mai 304, der zum Gedenk- und Namenstag von Sankt Florian wurde. Am 04. Mai fand passend dazu auch der Kindergottesdienst statt.

Der Legende nach wurde der Leichnam des Heiligen auf einen Felsen gespült und dort von einem Adler bewacht, bis ihn schließlich eine Witwe namens Valeria fand und auf ihrem Landgut bestattete. Als die Ochsen, die den Karren mit dem Leichnam zogen, vor Durst zu ermatten drohten, soll sich plötzlich auf dem Weg eine Quelle mit Brunnen aufgetan haben, um das Vieh zu tränken. Auf dem Grab des Heiligen entstand im 8. Jahrhundert das berühmte Chorherrenstift Sankt Florian bei Linz.

Auch wenn Sankt Florian heute als Schutzpatron gegen die Gefahr des Feuers bekannt ist, wurde er ursprünglich gegen Wassergefahr angerufen, woraus sich das Feuer-Patronat entwickelt hat. Der heilige Florian ist somit der Schutzpatron der Feuerwehrleute. Daher kommt auch die umgangssprachliche Bezeichnung "Floriansjünger".

 Bild Pfarrheim
 Ganz im Zeichen des heiligen Florian und der Feuerwehr stand der Kindergottesdienst im Pfarrheim in Abens.

 

Somit stand der Kindergottesdinest in Abens nicht nur ganz im Zeichen des heiligen Florians, sondern natürlich auch ganz im Zeichen der Feuerwehr. Der Höhepunkt nach dem Gottesdienst war dann der Besuch von den "echten" Feuerwehrautos der Feuerwehr Abens. Trotz Regen zeigten sich die rund 30 Kinder hellauf begeistert von den Fahrzeugen der Abenser Wehr, bekamen die Gegenstände im Auto erklärt und durften natürlich auch im Auto probesitzen - und wer weiß - vielleicht waren auch die eine oder andere zukünftige Feuerwehrkameradin sowie der eine oder andere zukünftige Feuerwehrkamerad mit dabei.

 Besichtigung Feuerwehrauto
 Die rund 30 Kinder waren beim Kindergottesdienst von den "echten" Feuerwehrautos der Feuerwehr Abens begeistert.

 

Traditionell findet außerdem jährlich an der Wallfahrtskapelle „Maria Hilf“ zwischen Au i.d. Hallertau und Rudertshausen bei Haarbach nahe Osterwaal auch die Florian-Maiandacht statt. Auch hier nahm die Freiwillige Feuerwehr Abens am Namenstag des heiligen Florians teil und somit stand der 04. Mai 2025, wie schon eingangs erwähnt, ganz im Zeichen des Schutzpatrons der Feuerwehren.

 Florianmaiandacht 2025
 Am Namenstag des heiligen Florian nahm die FFW Abens zudem an der Florian-Maiandacht in Maria-Hilf teil.

 

Quellen- und Bildangaben:
Geschichte des heiligen Florian - Internetrecherchen - diverse Quellen.
Bilder vom Kindergottesdienst wurden freundich zur Verfügung gestellt und zur Veröffentlichung frei gegeben von Karin Willis.
Bild Florian-Mainandacht von Michael Fuchs.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.