*Drücken oder klicken Sie auf den obigen Feuermelder und holen Sie sich unseren Aufnahmeantrag!
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,
schön, dass Sie uns auf unserer Homepage besuchen!
Modern und voller Elan - genau so haben wir das Erscheinungsbild unserer Internetseite gestaltet und ebenso voller Elan sind wir rund um die Uhr für Sie im Fall der Fälle einsatzbereit.
Umso mehr freut es uns, dass Sie sich für unsere ehrenamtliche Arbeit interessieren. Ein Werbeslogan der Freiwilligen Feuerwehren lautet "Stell dir vor, du drückst und alle drücken sich." Damit dies nicht geschieht, ist die Feuerwehr Abens sozusagen rund um die Uhr startklar. Das wäre jedoch nicht möglich ohne engagierte, ehrenamtliche Mitglieder, die ihre Freizeit zum Wohl für die Allgemeinheit einsetzen.
Auch Sie können uns dabei unterstützen und sind herzlich bei der Feuerwehr Abens willkommen. Wenn Sie übrigens auf den Feuermelder* oben drücken, dann gelangen Sie unmittelbar und auf direktem Weg zum Aufnahmeantrag für aktive Mitglieder. Füllen Sie diesen doch gleich heute noch aus und unterstützen Sie unser starkes Team. Wir freuen uns auf Sie!
An dieser Stelle möchte ich ein Zitat anbringen: "Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist."
Aber auch als passives Mitglied leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Feuerwehr und ihre Aufgaben. Zum Aufnahmeantrag für passive Mitglieder geht es hier: >Zum Aufnahmeantrag
Abschließend darf ich Sie herzlich dazu einladen, sich über uns und unsere Arbeit zu informieren. Schauen Sie sich auf unseren Seiten um und sehen Sie, wie vielfältig die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist und dass diese wichtige Aufgabe auch sehr viel Spaß macht! Dabei kommt natürlich auch die Gemeinschaft und die Kameradschaft nicht zu kurz.
Ihr und Euer
Michael Fuchs
1. Vorsitzender
Feuerwehrverein e. V.
Durch Klicken auf ABSPIELEN wird das YouTube-Video eingebettet. Mehr Infos hierzu...
Hinweis: Banner "Stell dir vor, du drückst und alle drücken sich": Bayerischer Landesfeuerwehrverband e. V.