Brand eines Feldstadels - Großfeuer bei Hirnkirchen

 Feldstadel 1  Feldstadel 2

 

Am 11.11.2024 wurde die Feuerwehr Abens gegen 18:15 Uhr zum Brand eines Feldstadels auf der Strecke von Hirnkirchen nach Kranzberg alarmiert. Insgesamt waren 164 Einsatzkräfte und 15 Feuerwehren aus den Landkreisen Freising und Pfaffenhofen unter der Einsatzleitung des 1. Kommandanten der FFW Abens, Stephan Felsl,  bei diesem Großbrand vor Ort. Zum Einsatz kam hier auch schweres Atemschutzgerät. Nach ca. zwei Stunden war der Brand unter Kontrolle, weitere Nachlösch- und Kühlmaßnahmen zogen sich jedoch noch mehrere Stunden hin. Die Suche nach Glutnestern und versteckten Brandstellen wurde durch die Wärmebildkameras der Feuerwehrdrohne des Landkreises aus der Luft unterstützt. Ebenso half sie der Einsatzleitung bei der Lagedarstellung. Um ca. 21:30 Uhr konnten die ersten Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden. Die Brandwache wird durch die Feuerwehr Abens gestellt.

Alarmierte Einheiten waren:
FF Abens, FF Au, FF Günzenhausen-Au, FF Osseltshausen, FF Attenkirchen, FF Tegernbach, FF Zolling, FF Anglberg, FF Palzing
aus PAF: FF Wolnzach, FF Pfaffenhofen, FF Sünzhausen, FF Geroldshausen

Inspektion/Landkreis:
Land 1, Land 5, Land 5/2, Land 1/3 (Atemschutz), UG ÖEL Nord, FüGK Freising, Landkreis Drohne

2x RTW + 1x NEF
Polizei
Wasserwirtschaftsamt

 Feldstadel 5  Feldstadel 11

 

Die betroffene Halle diente früher für die Hopfenernte und wurde nun augenscheinlich als Lager- und Reparaturstätte benutzt. So mussten nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch mehrere PKW, die in der Scheune untergestellt waren, gelöscht werden.

Schwierigkeiten bereitete beim Einsatz auch kontaminiertes Löschwasser. Dieses vermischte sich mit dem Inhalt von ausgelaufenen Öl- und Kraftstoff-Behältern und sickerte so über Gräben in die Umgebung. Um diesem Herr zu werden, kamen dabei spezielle Textilbahnen zum Einsatz, um die Flüssigkeiten zu binden. Zudem errichteten die Einsatzkräfte Schlauchsperren, um damit die umweltschädlichen Flüssigkeiten und Substanzen zurückzuhalten.

Personen kamen nicht zu Schaden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 200.000 Euro geschätzt.

Die Freiwillige Feuerwehr Abens bedankt sich an dieser Stelle bei allen für die gute Zusammenarbeit.

 

Feldstadel 3

 ​

 Feldstadel 4  Feldstadel 6
 Feldstadel 8  Feldstadel 10
  Feldstadel 12

 

Weitere Berichte zu diesem Thema finden Sie auch hier:
=> merkur.de
=> hallertauer zeitung
=> FS-live

 

zurückbutton

Fotos: © by FFW Abens - Michael Ecker / Stephan Felsl